Nächste Schritte für Teamwire Admins

Zuletzt geändert von teamwire001 am 2025/09/12 11:24

Nachdem die grundlegenden Einstellungen abgeschlossen sind, können Sie in den nächsten Schritten Teamwire noch gezielter an die Bedürfnisse Ihres Unternehmens anpassen.

Dieses Dokument umfasst folgende Themen:

5 Funktionen freigeben

Unter icons-permission.svg App-Berechtigungen lassen sich die Funktionen der Teamwire App granular konfigurieren. Zusätzlich ist eine plattformspezifische Steuerung möglich, sodass Einstellungen für die mobile App, Desktop App und Web Client individuell definiert werden können.

Darunter fallen unter anderem

  • das Versenden von Alarmen und Status-Nachrichten.
  • die Sprach- und Videoanruf für 1:1 Chats sowie Gruppen-Chats.
  • das Teilen von Fotos, Videos, Dateianhängen, Standorten uvm. (einzeln konfigurierbar).
  • eine verpflichtende Bildschirmsperre.
  • die maximale Mitgliederzahl pro Chat.
  • das nachträgliche Bearbeiten von Chat-Mitgliedern.
  • das Verlassen von Chats.
  • das Löschen von Nachrichten.

Weitere Funktionen sowie eine detaillierte Dokumentation aller App-Berechtigungen finden Sie im Teamwire Dashboard Handbuch ( ).

6 Kreise verwalten

Unter icons-circle.svg Kreise können sie häufig verwendete Benutzergruppen zentral verwalten. Kreise vereinfachen die Erstellung neuer Chats und deren Mitgliederverwaltung in der Teamwire App. Sie spiegeln in der Regel Abteilungen, Arbeitsgruppen oder Projektmitglieder einer Organisation wieder. Die erstellten Kreise werden mit den Geräten der jeweiligen Benutzer synchronisiert und aktualisieren sich automatisch sobald Änderungen im Teamwire Dashboard vorgenommen werden.

Um einen Kreis zu erstellen, klicken Sie auf Kreis hinzufügen und tragen den gewünschten Namen des Kreises ein. Geben Sie Kreisen möglichst eindeutige und verständliche Namen, sodass die Mitglieder Kreise leicht zuordnen und intuitiv verwenden können.

In der Detailansicht können Sie über den oberen rechten Mitglieder hinzufügen neue Benutzer zum Kreis hinzufügen.

  • Benutzer zum Kreis hinzufügen
    Sie können über den entsprechenden Button oberhalb der Kreisinformationen Benutzer zu einem Kreis hinzufügen.
    In einer neuen Maske wird Ihnen eine Liste aller verfügbaren Benutzer angezeigt. Um dem Kreis ein oder mehrere Mitglieder hinzuzufügen, markieren Sie das Kontrollkästchen am Anfang der jeweiligen Zeile und klicken Sie dann auf den Button Aktualisieren.
  • Benutzer aus Kreis entfernen
    Unterhalb der Kreisinformationen finden Sie eine Liste aller derzeitigen Kreismitglieder.
    Um ein oder mehrere Mitglieder aus dem Kreis zu entfernen, markieren Sie das Kontrollkästen am Anfang der jeweiligen Zeile und klicken dann auf Entfernen.
     

  Optional: Kreise öffentlich machen

Standardmäßig sind Kreise nicht öffentlich. Das bedeutet, dass diese nur von Benutzern, die selbst Mitglied des jeweiligen Kreises sind, im Verzeichnis gesehen und verwendet werden können. Öffentliche Kreise werden hingegen von allen Benutzern der Organisation gesehen, auch wenn diese nicht selbst Mitglied des jeweiligen Kreises sind.

In der Detailansicht können Sie über den oberen rechten Button Öffentlich machen den Kreis als öffentlich markieren.

Beachten Sie, dass die Veröffentlichung eines Kreises nicht wieder rückgängig gemacht werden kann.

7 Aufbewahrungsrichtlinien konfigurieren

In den icons-setting.svg Aufbewahrungsrichtlinien können Sie unterschiedliche Fristen definieren, um die Bestimmungen Ihrer Datenschutzrichtlinien abzubilden.

Es gibt eigenständige Aufbewahrungsfristen für folgende Bereiche:

  • Datenbank
    Für diesen Zeitraum werden Chats und Nachrichten der Organisation in der Serverdatenbank aufbewahrt. Ältere Inhalte werden unwiederbringlich entfernt.
  • Endgeräte
    Für diesen Zeitraum werden Chats und Nachrichten auf den Geräten der Nutzer sichtbar bleiben. Ältere Inhalte werden aus der lokalen Datenbank gelöscht.
  • Sitzungen
    Für diesen Zeitraum können die Sitzungen der Benutzer ohne Aktivität bleiben. Ältere Sitzungen werden gelöscht.
  • Audit Log
    Für diesen Zeitraum werden die Einträge des Audit Logs Ihrer Organisation in der Serverdatenbank gespeichert. Ältere Einträge werden gelöscht.

8 Archivierung einrichten

Im Bereich icons-file.svg Archiv können Sie die Ereignisse aller Chats in Ihrer Organisation herunterzuladen. Unter ein Ereignis fallen neben dem Versand von Textnachrichten oder Anhängen auch Anpassungen in den Chat-Einstellungen oder Änderungen der Chat-Teilnehmer (manuell oder durch Kreise).

Um die Archivierung nutzen zu können, bedarf es einer Teamwire Server Konfiguration für jeden Dashboard Admin, der diese Funktion nutzen darf.

  • Für Admins der Teamwire Cloud: Kontaktieren Sie bitte Ihren Vertriebsbeauftragten.
  • Für Admins einer On-Premise oder Private Cloud Lösung: Kontaktieren Sie bitte Ihren Server Administrator, um die Archivierung entsprechend zu konfigurieren.

Eine detaillierte Dokumentation zur Archivierung und Konfiguration finden Sie im Teamwire Dashboard Handbuch ( ).

  Wie Sie Ihren GPG Schlüssel für das Archiv ( ) erstellen.