6. Logdatei
Natürlich hoffen wir, dass Teamwire reibungslos funktioniert.
Dennoch zählen wir auf Ihr Feedback, sollte es einmal zu Problemen oder einem Fehler in unserem Produkt kommen. Nur so können wir unsere Software verbessern. Um Ihnen den bestmöglichen Support bieten zu können, sind wir auf die Informationen angwiesen, die Sie uns bei Ihrer Anfrage zukommen lassen. Bitte senden Sie uns eine detaillierte Beschreibung des Verhaltens und einen technischen Fehlerbericht.
Teamwire Hilfe-Center
Falls Sie ungewöhnliches Verhalten ohne eine Fehlermeldung bemerken, können Sie Ihre Logdateien über das Hilfe-Center abrufen.
Öffnen Sie das Drop-down-Menü neben Ihrem Namen und wählen Sie das Hilfe-Center aus. Hier finden Sie die Option Lade deine Logdatei herunter und sende sie an deinen Administrator. Klicken Sie auf diese Option. Ihr Datei-Explorer öffnet sich, um einen Speicherort für die Archivdatei (.zip) mit allen notwendigen Logdaten auszuwählen.
Das Hilfe-Center ist in der Desktop Version 3 nicht enthalten.
Datei-Explorer
Sie können die Logdatei auch manuell über Ihren Datei-Explorer abrufen. Je nach Betriebssystem ist die Datei in einem der folgenden Verzeichnisse zu finden.
Windows
Unter Windows wird die Logdatei hier abgelegt: %LOCALAPPDATA%\teamwire\logs\
bzw. C:\Users\USERNAME\AppData\Local\teamwire\logs\
macOS
Unter macOS wird die Logdatei hier abgelegt: ~/Library/Application Support/teamwire/logs/
Linux
Unter Linux wird die Logdatei hier abgelegt: ~/.config/teamwire/logs/
Teamwire erstellt die folgenden Logdateien:
- registration_failure.txt
Diese Datei verzeichnet alle Vorfälle während der Registrierungsroutine.
- exceptions.log
Diese Datei verzeichnet alle Low-Level-Vorfälle, die nicht durch den Code der App auftreten, z. B. Datei- oder Verzeichnisberechtigungen.
- log.txt
Diese Datei verzeichnet alle High-Level-Vorfälle, die durch die App selbst auftreten.
Je nach Betriebssystem sind diese Dateien in einem der folgenden Verzeichnisse zu finden.
Windows
Lokales Benutzerdatenverzeichnis (Standard) | %LOCALAPPDATA%\Teamwire\User Data\Default\Logs bzw. C:\Users\USERNAME\AppData\Local\Teamwire\User Data\Default\Logs |
Roaming Benutzerdatenverzeichnis | %APPDATA%\Teamwire\User Data\Default\Logs bzw. C:\Users\USERNAME\AppData\Roaming\Teamwire\User Data\Default\Logs |
Benutzerdefiniertes Verzeichnis | <path>\Teamwire\User Data\Default\Logs z. B. H:\Installationen\Teamwire\User Data\Default\Logs |
macOS
Unter macOS werden die Logdateien immer hier abgelegt: ~/Library/Application Support/Teamwire/Default/Logs
Linux
Unter Linux werden die Logdateien immer hier abgelegt: ~/.config/Teamwire/Default/Logs
Im Fehlerbildschirm
Wenn ein Problem auftritt, zeigt Teamwire eine Fehlermeldung an und blockiert die Benutzeroberfläche der App.
Dieser Bildschirm bietet die Option Lade deine Logdatei herunter und sende sie an deinen Administrator an. Klicken Sie auf diese Option. Ihr Datei-Explorer öffnet sich, um einen Speicherort für die Archivdatei (.zip) mit allen notwendigen Logdaten auszuwählen. Diese Datei verzeichnet alle
- Vorfälle während der Registrierungsroutine.
- High-Level-Vorfälle, die durch die App selbst auftreten.
- Low-Level-Vorfälle, die nicht durch den Code der App auftreten, z. B. Datei- oder Verzeichnisberechtigungen.
Der Fehlerbildschirm ist in der Desktop Version 3 nicht enthalten.